Wenn man neues Parkett oder Keramikfliesen auswählt, erscheinen Produktfotos und Kataloge zunächst vertrauenswürdig. Oft stellt man jedoch zu Hause oder im Büro fest, dass der Farbton anders aussieht als auf dem Bildschirm von Computer oder Handy.
Das liegt am Einfluss des Lichts – der Farbton des Materials verändert sich je nach Intensität und Farbtemperatur des Lichts, in dem man es betrachtet.
Unterschied zwischen natürlichem und künstlichem Licht
Tageslicht
-
Neutrales Licht, das die natürliche Farbe des Holzes oder der Fliese am genauesten wiedergibt.
-
Sonniges Licht macht den Farbton wärmer und etwas dunkler.
Künstliche Innenbeleuchtung
-
Warmweißes Licht (gelbliches LED, Glühlampe) – macht die Farbtöne gelblicher und dunkler.
-
Kaltweißes Licht (bläuliches LED, Halogen) – fügt einen grauen Schimmer hinzu und lässt die Farben kühler erscheinen.
-
Lichtintensität – starkes Licht hebt Details und Struktur hervor, gedämpftes Licht lässt die Oberfläche dunkler und ruhiger wirken.
👉 Dasselbe Parkett oder dieselbe Fliese kann im Tageslicht völlig anders aussehen als abends unter der Küchenlampe.
Für diesen Blog haben wir 3–4 Fotos desselben Produkts aufgenommen – sowohl bei natürlichem Licht als auch bei künstlicher Beleuchtung mit unterschiedlicher Farbtemperatur. Auf den Fotos ist deutlich zu sehen, wie stark sich der Farbton je nach Licht verändert.
(Auf dem Foto: dasselbe hellgraue Parkett Esta Parket Sandstone 1-Stab. Von links nach rechts – kaltes Kunstlicht, mittelwarmes Licht, warmes Licht und ganz rechts – natürliches Licht. Fotografiert mit iPhone 16 Pro Max.)
Warum sind Muster die sicherste Lösung?
Fotos vermitteln zwar einen ersten Eindruck, ersetzen jedoch niemals die reale Wahrnehmung.
Daher empfehlen wir immer, echte Produktmuster zu bestellen:
-
In Estland versenden wir 2–3 Muster völlig kostenlos.
-
Nach Finnland, Schweden und in andere europäische Länder senden wir ebenfalls 2–3 Muster kostenlos, es fällt lediglich die Kuriergebühr an.
-
Das Muster bleibt immer beim Kunden – so kann es später für Vergleiche mit anderen Materialien genutzt werden.
Mit einem Muster sehen Sie in Ihrem eigenen Raum genau, wie sich der Farbton mit Möbeln, Wandfarbe und dem gesamten Interieur kombiniert. Zudem können Sie es sowohl bei Tageslicht als auch unter verschiedenen Innenbeleuchtungen testen – genau so, wie der Boden oder die Fliese später tatsächlich genutzt wird.
⚠️ Es ist nicht empfehlenswert, sich ausschließlich auf Fotos aus Ausstellungen oder Showrooms zu verlassen, da Lichttemperatur und Intensität auf jedem Bild variieren können. Am zuverlässigsten ist es, reale Farbmuster direkt miteinander zu vergleichen.
Fazit
Die Farbe von Parkett und Keramikfliesen kann auf Fotos und in der Realität deutlich abweichen, da Licht – ob natürlich oder künstlich – unsere Farbwahrnehmung stark beeinflusst.
Die beste Entscheidung können Sie nur mit einem echten Muster treffen: Es ermöglicht, verschiedene Produkte zu vergleichen, sie im Licht Ihres eigenen Zuhauses zu testen und sicherzugehen, dass das ausgewählte Material perfekt zu den übrigen Elementen Ihres Interieurs passt.